- 6. Sept. 2013 Hamburg-Harburg / Zafraan Ensemble
DE
Konzertperformance in Hamburg-Harburg
Am 6. September 2013 steuert das Zafraan Ensemble eine von Louise Wagner choreografierte Performance zur Eröffnung von „move – align – avoid“ im Kunstverein Harburger Bahnhof bei.
move – align – avoid. Vom Schwarm als Prinzip und Phänomen
Eine Ausstellung mit Julian Charrière, Nadine Fecht, Susanne Kriemann, George Maciunas, Yutaka Makino, Benjamin Patterson, Bettina Pousttchi, Radek Community, Man Ray und Mark Thompson.
move – align – avoid: sich an der Bewegung der direkten Nachbarn orientieren, diesen folgen und ihnen gleichzeitig nicht zu Nahe kommen. Auf diesen drei Regeln basiert ein Schwarm. Die Ausstellung befasst sich mit dem Phänomen dieser Formation zwischen Chaos und Ordnung sowie mit dem Prinzip, das auch als kulturelles Übertragungsmodell für kollektive dynamische Organisationsformen Anwendung findet.
Programm zur Eröffnung am 6. September 2013, ab 18 Uhr:
19.30 Uhr: Schwärmerei. Eine musikalische Performance des Zafraan Ensemble mit Kompositionen von Karlheinz Essl, Frederic Rzewski & Improvisationen nach dem Schwarmprinzip; Choreografie: Louise Wagner
Weitere Informationen: www.kvhbf.de www.zafaan-ensemble.com
ENGL
Concert performance at Hamburg-Harburg
On 6 September 2013, Zafraan Ensemble will perform a choreography by Louise Wagner at the exhibition opening of „move – align – avoid“ at Kunstverein Harburger Bahnhof.
move - align - avoid. On the Swarm as Principle and Phenomenon
An exhibition with Julian Charrière, Nadine Fecht, Susanne Kriemann, George Maciunas, Yutaka Makino, Benjamin Patterson, Bettina Pousttchi, Radek Community, Man Ray and Mark Thompson.
move – align – avoid: To orientate yourself by the movement of your direct neighbours, to follow them and, at the same time, to not come too close to them. The natural spectacle of a swarm is based on these three rules. The exhibition deals with this formation as a phenomenon between chaos and order; and it engages with the principle that is already being used as a model of cultural transmission.
Opening programme on 6 September 2013, 6 pm
7.30 pm: Musical performance by Zafraan Ensemble with compositions by Karlheinz Essl and Frederic Rzewski and improvisations based on the swarm principle; choreography by Louise Wagner.
More information: www.kvhbf.de www.zafaan-ensemble.com
Konzertperformance in Hamburg-Harburg
Am 6. September 2013 steuert das Zafraan Ensemble eine von Louise Wagner choreografierte Performance zur Eröffnung von „move – align – avoid“ im Kunstverein Harburger Bahnhof bei.
move – align – avoid. Vom Schwarm als Prinzip und Phänomen
Eine Ausstellung mit Julian Charrière, Nadine Fecht, Susanne Kriemann, George Maciunas, Yutaka Makino, Benjamin Patterson, Bettina Pousttchi, Radek Community, Man Ray und Mark Thompson.
move – align – avoid: sich an der Bewegung der direkten Nachbarn orientieren, diesen folgen und ihnen gleichzeitig nicht zu Nahe kommen. Auf diesen drei Regeln basiert ein Schwarm. Die Ausstellung befasst sich mit dem Phänomen dieser Formation zwischen Chaos und Ordnung sowie mit dem Prinzip, das auch als kulturelles Übertragungsmodell für kollektive dynamische Organisationsformen Anwendung findet.
Programm zur Eröffnung am 6. September 2013, ab 18 Uhr:
19.30 Uhr: Schwärmerei. Eine musikalische Performance des Zafraan Ensemble mit Kompositionen von Karlheinz Essl, Frederic Rzewski & Improvisationen nach dem Schwarmprinzip; Choreografie: Louise Wagner
Weitere Informationen: www.kvhbf.de www.zafaan-ensemble.com
ENGL
Concert performance at Hamburg-Harburg
On 6 September 2013, Zafraan Ensemble will perform a choreography by Louise Wagner at the exhibition opening of „move – align – avoid“ at Kunstverein Harburger Bahnhof.
move - align - avoid. On the Swarm as Principle and Phenomenon
An exhibition with Julian Charrière, Nadine Fecht, Susanne Kriemann, George Maciunas, Yutaka Makino, Benjamin Patterson, Bettina Pousttchi, Radek Community, Man Ray and Mark Thompson.
move – align – avoid: To orientate yourself by the movement of your direct neighbours, to follow them and, at the same time, to not come too close to them. The natural spectacle of a swarm is based on these three rules. The exhibition deals with this formation as a phenomenon between chaos and order; and it engages with the principle that is already being used as a model of cultural transmission.
Opening programme on 6 September 2013, 6 pm
7.30 pm: Musical performance by Zafraan Ensemble with compositions by Karlheinz Essl and Frederic Rzewski and improvisations based on the swarm principle; choreography by Louise Wagner.
More information: www.kvhbf.de www.zafaan-ensemble.com
- 16.11.2013 / Uferstudios, Berlin / Zafraan Ensemble
Zafraan Ensemble
www.zafaan-ensemble.com