Louise Wagner
contact: [email protected]
  • Home
  • Work
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014 >
      • COMPOVISATION eine Licht - und Klanginstallations Performance
      • DIALOGIC MOVEMENT - Forum für zeitgenössischen urbanen Tanz
    • 2013 >
      • RheingoldResonanzen - AdK Berlin, Kunstfest Weimar
      • HOT MOVES - Forum für zeitgenössische urbane Kultur
      • Gallery projects OSM
      • Zafraan Ensemble - Konzertperformances
    • 2012 >
      • Open Sound & Movement collective
      • KIT / WERRA / VERMESSEN - Kunstquartier Bethanien
    • 2011
    • 2010 >
      • Agora / Feldstärke 2010, Pact Zollverein, Essen / 104, Paris
      • Pygmalion Off-Festival Aix-en-Provence
    • 2009
    • 2008 >
      • Tanzmedienakademie - Kunstfest Weimar
      • Cartulli Carmina - Konzerthaus Berlin
    • 2007 >
      • Pop modern times - BAT / Maxim Gorki Theater
      • Festsaalsausschuss - Multimediafestival Uhyst
      • Battle royal / Omeros - Solistenensemble Kaleidoskop
    • 2006
  • Media
  • Aktuell
  • Portfolio
Bild
  • Dialogic Movement - Forum für zeitgenössischen urbanen Tanz

        Battle Kultur

30.01.2016     20:00

Karten 14 € | ermäßigt 11 € | Förderpreis 20 € | Tanzcard 11 €


Mit    YZ/ Yanka & Zid und LA MACANA Caterina Varela / Alexis Fernández

Künstlerische Leitung    Louise Wagner und Raphael Hillebrand, in Zusammenarbeit mit Niels "Storm" Robitzky

Kampfkultur der Bühne: Der künstlerische Umgang mit Konflikten hat eine lange Tradition. Machtkämpfe, ob zwischen Mann und Frau oder zwischen Bühnenhelden, werden seit jeher auf den Brettern, die die Welt bedeuten, ausgetragen - als Ventil oder Metapher, aus Liebe oder Hass. In der letzten Episode der Reihe "Dialogic Movement" sind außergewöhnliche Tänzer aus Paris und Madrid zu Gast, die sich der Herausforderung stellen, dieses Muster neu zu erfinden, und dabei virtuos die Grenzen aller Bühnengenres sprengen.

Anschaulich, informativ und vor allem unterhaltsam: Mit der Reihe "Dialogic Movement" laden Louise Wagner und Raphael Hillebrand dazu ein, junge und international renommierte Tänzer und Choreographen aus dem zeitgenössischen und urbanen Tanz in Performances und Gesprächen kennenzulernen. "Dialogic Movement" ist ein in dieser Form in Berlin einzigartiges Forum: Der urbane Tanz hat zwar längst den Bühnenraum erobert und der Tanz westlich-postmoderner Prägung bespielt schon lange den Stadtraum - das gegenseitige Verständnis der Kulturen bleibt dennoch unvollständig. Die Veranstaltungsreihe bildet eine Schnittstelle, an der urbaner und zeitgenössischer Tanz stärker zusammenwachsen und sich gegenseitig in ihren unterschiedlichen Entwicklungen unterstützen können, um gemeinsam eine zeitgenössische Form des urbanen Denkens in Bewegung zu entwickeln. Zu jeder Episode der Reihe "Dialogic Movement" werden je zwei Choreographen und Tänzer eingeladen, die in ihren Arbeiten Tanz und urbane Kultur verbinden. Sie zeigen aktuelle Stile, Themen und Entwicklungslinien und zelebrieren diese gemeinsam mit dem Publikum…

Bisher bei "Dialogic Movement" zu Gast:
Lil Amok, Ruben Reniers, Ingo Reulecke und Klaus Janek
Lisanne Goodhue, Christian 'Mio' Loclair, Rauf Rubber Legz Yasit und Christian 'Robozee' Zacharias
Katharina Meves, Sébastien Ramirez, Ahmed Soura und Honji Wang
David Brandstätter, Kai Eikermann, Youngung Sebastian Kim aka 'Jaekwon', Britta Pudelko und
Brit Rodemund
Christoph Winkler, Joy Alpuerto-Ritter, Louis Becker, Emil Bordas und Timo Draheim
Justyna Kalbarczyk, Kadir ''Amigo'' Memis, The Saxonz und Nevzat Akpinar
Abdelhadi Baaddi, Mando, Franz Rogowski, Ulrike Sowodniok und Frank Willens


Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.
Mit freundlicher Unterstützung des Institut Français.




Bild
Bild








  • Dialogic Movement - Forum für zeitgenössischen urbanen Tanz

        Hip Hop - Tanztheater

05.12.2015      20:00


Karten 14 € | ermäßigt 11 € | Förderpreis 20 € | Tanzcard 11 €


Mit    Malou Airadou, Mehdi Azema, Sefa Erdik, Valo Hollenstein, Cyril Pernot, Lorca Renoux und Szu-Wei Wu

Künstlerische Leitung    Louise Wagner und Raphael Hillebrand, in Zusammenarbeit mit Niels "Storm" Robitzky

In der Dezember-Episode von "Dialogic Movement" widmen sich Louise Wagner und Raphael Hillebrand mit ihren Gästen dem zeitgenössischen Hip Hop-Tanztheater und richten dabei ihren Blick auf das Schaffen der legendären Tänzerin und Choreographin Pina Bausch. Im Zentrum des Dialogs steht die Auseinandersetzung mit den Anfängen des Tanztheaters, mit dem Pina Bausch die internationale Tanzszene nachhaltig geprägt hat, und der stetigen Weiterentwicklung des Genres durch zeitgenössische und urbane Choreographen und Tänzer. Die international erfolgreichen Choreographen Lorca Renoux und Malou Airadou, beide im Wuppertaler Tanztheater-Kontext verwurzelt, stellen gemeinsam mit den Tänzern Mehdi Azema, Cyril Pernot, Valo Hollenstein, Szu-Wei Wu und Sefa Erdik Stückauszüge aus aktuellen Produktionen vor und eröffnen neue Blickwinkel auf das Tanztheater und den urbanen Tanz.


Bild
Bild









  • Dialogic Movement -  Forum für zeitgenössischen urbanen Tanz

        Die Zeichen der Zeit

03.10.2015         20:00

Karten 14 € | ermäßigt 11 € | Förderpreis 20 € | Tanzcard 11 €


Mit    Murat Alkan, Iron Skulls Co, Yui Kawaguchi, Kai Strathman und Arnd Wesemann
Künstlerische Leitung    Louise Wagner und Raphael Hillebrand, in Zusammenarbeit mit Niels "Storm" Robitzky

Tanzgeschichte im Kontext der Gegenwart: Unter dem Titel "Zeichen der Zeit" steht der Rückblick auf die Historie des Tanzes und ihr Verhältnis zu gegenwärtigen Tanzströmungen im Mittelpunkt der neuen Episode von "Dialogic Movement". Raphael Hillebrand und Gastmoderator Arnd Wesemann laden das Publikum im Oktober dazu ein, gemeinsam durch das Kaleidoskop der Tanzgeschichte zu blicken, und stellen drei künstlerische Positionen von jungen Choreographen vor, die sich an der Schnittstelle zwischen urbanem und zeitgenössischem Tanz bewegen. Zu Gast sind die japanische Tänzerin Yui Kawaguchi, die u.a. regelmäßig mit dem Berliner Ensemble Nico and the Navigators zusammenarbeitet, die Tänzer Murat Alkan und Kai Strathman sowie die experimentelle Compagnie Iron Skulls Co aus Barcelona. Gemeinsam fragen sie nach der Haltung und Identität des zeitgenössischen urbanen Tanzes und schöpfen dabei aus den Quellen der Vergangenheit.


Einen Videotrailer zu Dialogic Movement finden Sie hier!

www.dialogic-movement.com


Bild
Bild
                                                                                                 









  • Dialogic Movement -  Forum für zeitgenössischen urbanen Tanz

            Der Tanz mit den Wissenschaften


Fr 12.06.2015     20:00

Karten 14 € | ermäßigt 11 € | Förderpreis 20 € | Tanzcard 11 €


Mit    Wolfgang Georgsdorf, Steen Koerner, Florencia Lamarca, Christian 'Mio' Loclair und Christian 'Robozee' Zacharas

Künstlerische Leitung    Louise Wagner und Raphael Hillebrand, in Zusammenarbeit mit Niels "Storm" Robitzky


Kunst und Forschung – ein weites Feld, dem wir uns in Gesprächen und Performances bei der nächsten Episode von “Dialogic Movement – Forum für zeitgenössischen urbanen Tanz” im Juni widmen wollen.
Künstlerische Forschung tritt in Dialog mit den Wissenschaften:
Tänzer sind Wahrnehmungsspezialisten und bereichern schon lange die Human- und Geisteswissenschaften mit ihrem empirischen Wissen.
Heute sprechen wir aus der Perspektive der Kunst: wir zeigen Auszüge aus unseren künstlerischen Forschungen und berichten über das anregende Spielfeld, das uns die Wissenschaft bietet. Aktuellen Fragen, bespielsweise aus dem Bereich der Computer- oder Neurowissenschaft, fordern geradezu dazu auf kreative Antworten zu erfinden!
Das Zusammenspiel von Kunst und Forschung findet aber nicht in abgeschlossenen Laboren statt: das Staunen kommt von der Straße. Unsere Wahrnehmung wird jeden Tag durch unvorhersehbare Phänomene herausgefordert - wir Künstler aber haben gelernt diese in Szene zu setzen...


Einen Videotrailer zu Dialogic Movement finden Sie hier!

www.dialogic-movement.com


Picture
Picture







  • Dialogic Movement -  Forum für zeitgenössischen urbanen Tanz

            Stimme & Bewegung



Fr
    24.04.2015         20:00

Tickets

Karten 14 € | ermäßigt 11 € | Förderpreis 20 € | Tanzcard 11 €

Künstlerische Leitung: Louise Wagner, Raphael Hillebrand, in Zusammenarbeit mit Niels "Storm" Robitzky

Gäste: Frank Willens, Ulrike Sowodniok, Mando, Franz Rogowski,

Abdelhadi Baaddi

Das Verhältnis von Stimme & Bewegung ist das Thema der ersten Dialogic Movement Episode dieses Jahres.
Beatbox und angewandte Stimmanthropologie treffen aufeinander und bilden den Rahmen für die Begegnung zwischen herausragenden Tänzern und Choreographen, die Stimme auf unterschiedlichste Weise in ihre Performances integrieren.

Anschaulich, informativ und vor allem unterhaltsam: Mit der Reihe "Dialogic Movement" laden Louise Wagner und Raphael Hillebrand dazu ein, junge und international renommierte Tänzer und Choreographen aus dem zeitgenössischen und urbanen Tanz in Performances und Gesprächen kennenzulernen. "Dialogic Movement" ist ein in dieser Form in Berlin einzigartiges Forum: Der urbane Tanz hat zwar längst den Bühnenraum erobert und der Tanz westlich-postmoderner Prägung bespielt schon lange den Stadtraum - das gegenseitige Verständnis der Kulturen bleibt dennoch unvollständig. Die Veranstaltungsreihe bildet eine Schnittstelle, an der urbaner und zeitgenössischer Tanz stärker zusammenwachsen und sich gegenseitig in ihren unterschiedlichen Entwicklungen unterstützen können, um gemeinsam eine zeitgenössische Form des urbanen Denkens in Bewegung zu entwickeln. Zu jeder Episode der Reihe "Dialogic Movement" werden je zwei Choreographen und Tänzer eingeladen, die in ihren Arbeiten Tanz und urbane Kultur verbinden. Sie zeigen aktuelle Stile, Themen und Entwicklungslinien und zelebrieren diese gemeinsam mit dem Publikum...

www.dialogic-movement.com


Bisher bei "Dialogic Movement" zu Gast:

Lil Amok, Ruben Reniers, Ingo Reulecke und Klaus Janek
Lisanne Goodhue, Christian 'Mio' Loclair, Rauf Rubber Legz Yasit und Christian 'Robozee' Zacharias
Katharina Meves, Sébastien Ramirez, Ahmed Soura und Honji Wang
David Brandstätter, Kai Eikermann, Youngung Sebastian Kim aka 'Jaekwon', Britta Pudelko und Brit Rodemund
Christoph Winkler, Joy Alpuerto-Ritter, Louis Becker, Emil Bordas und Timo Draheim

Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.
Picture
Picture
Picture
Powered by Create your own unique website with customizable templates.