Louise Wagner
contact: wagner.louise@gmail.com
  • Home
  • Work
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014 >
      • COMPOVISATION eine Licht - und Klanginstallations Performance
      • DIALOGIC MOVEMENT - Forum für zeitgenössischen urbanen Tanz
    • 2013 >
      • RheingoldResonanzen - AdK Berlin, Kunstfest Weimar
      • HOT MOVES - Forum für zeitgenössische urbane Kultur
      • Gallery projects OSM
      • Zafraan Ensemble - Konzertperformances
    • 2012 >
      • Open Sound & Movement collective
      • KIT / WERRA / VERMESSEN - Kunstquartier Bethanien
    • 2011
    • 2010 >
      • Agora / Feldstärke 2010, Pact Zollverein, Essen / 104, Paris
      • Pygmalion Off-Festival Aix-en-Provence
    • 2009
    • 2008 >
      • Tanzmedienakademie - Kunstfest Weimar
      • Cartulli Carmina - Konzerthaus Berlin
    • 2007 >
      • Pop modern times - BAT / Maxim Gorki Theater
      • Festsaalsausschuss - Multimediafestival Uhyst
      • Battle royal / Omeros - Solistenensemble Kaleidoskop
    • 2006
  • Media
  • Aktuell
  • Portfolio
Bild





  • Dialogic Movement - Forum für zeitgenössischen urbanen Tanz

             Tanz und Theater - jenseits von Tanztheater


Bild
                                                                                                             Honji Wang und Sébastien Ramirez © the coolbox

Fr 10.01.2014       21:00        RADIALSYSTEM V

Karten 10 €

Künstlerische Leitung    Niels `Storm´ Robitzky, Louise Wagner und Raphael Hillebrand

mit    Honji Wang, Sébastien Ramirez, Katharina Meves und Ahmed Soura

Anschaulich, informativ und vor allem unterhaltsam: Unter dem neuen Titel „Dialogic Movement“ setzen Breakdance-Legende Niels „Storm“ Robitzky und die Choreographen Louise Wagner und Raphael Hillebrand im neuen Jahr ihre Reihe „Hot Moves“ fort und laden das Publikum im Januar dazu ein, junge, international renommierte und in Berlin lebende Künstler „jenseits von Tanztheater“ in Gesprächen und Performances kennenzulernen. Dank ihrer unterschiedlichen Hintergründe und künstlerischen Prägungen entdeckt und entwickelt die heranwachsende Generation von Choreographen die Parameter von Tanztheater neu. Urbaner zeitgenössischer Tanz, Physical Theatre, Sprechtheater und Performance gehen ineinander über und lassen neue Formen und Formate entstehen, die an diesem Abend zunächst vorgestellt, diskutiert und schließlich durch die herausragende Bewegungssprache der Künstler selbst vermittelt werden. Mit dabei sind unter anderem die Gewinner des Bessie Awards 2013 Honji Wang und Sébastien Ramirez.

Mit „Dialogic Movement“ haben Niels „Storm“ Robitzky, Louise Wagner und Raphael Hillebrand ein in dieser Form in Berlin einzigartiges Forum für zeitgenössische urbane Kultur geschaffen, das auf anschauliche Art und Weise den interdisziplinären Austausch fördert und zur Offenheit für genreübergreifende Formate anregt. Die Veranstaltungsreihe bildet damit eine Schnittstelle, an der urbaner und zeitgenössischer Tanz stärker zusammenwachsen und sich gegenseitig in ihren unterschiedlichen Entwicklungen unterstützen können. Die Reihe, die auch an Jugendliche und an ein junges Publikum gerichtet ist, lädt dazu ein, ein differenziertes Verständnis für die zeitgenössische urbane Kultur und ihre verschiedenen Einflüsse zu entwickeln und vor allem, sie mit den Künstlern gemeinsam zu zelebrieren.

Videotrailer: Sebastien Ramirez & Honji Wang - AP15 at Breakin' Convention 2012

Bild
Bild
                                                                                                                                   Fotos: Carolin Kielwagen








  • Dialogic Movement - Forum für zeitgenössischen urbanen Tanz

             Did(t)aktik


Bild
                                                                                                    Youngung Sebastian Kim © Kintrup Photographie Bochum
   

Sa 29.03.2014         20:00         RADIALSYSTEM V

Karten 10 €

Künstlerische Leitung    Niels `Storm´ Robitzky, Louise Wagner und Raphael Hillebrand

Gäste    Youngung Sebastian Kim aka `Jaekwon´, Kai Eikermann, Brit Rodemund und Britta Pudelko

Die Zukunft des Tanzes liegt in der Ausbildung der Tänzer: Dementsprechend steht die Reihe „Dialogic Movement“ im März ganz im Zeichen von Did(t)aktik. Welche Art zu lernen ist zeitgemäß für zeitgenössischen urbanen Tanz - dialogisches oder hierarchisches Lernen? Was führt zu welchen Ergebnissen? Hervorragende Lehrer und Tänzer diskutieren heutige Tendenzen und Perspektiven, stellen Erfolgsmodelle vor und bringen diese in Performance-Ausschnitten zum Ausdruck.

Mit „Dialogic Movement“ haben Niels „Storm“ Robitzky, Louise Wagner und Raphael Hillebrand ein in dieser Form in Berlin einzigartiges Forum für zeitgenössische urbane Kultur geschaffen, das auf anschauliche Art und Weise den interdisziplinären Austausch fördert und zur Offenheit für genreübergreifende Formate anregt. Die Veranstaltungsreihe bildet damit eine Schnittstelle, an der urbaner und zeitgenössischer Tanz stärker zusammenwachsen und sich gegenseitig in ihren unterschiedlichen Entwicklungen unterstützen können. Die Reihe, die auch an Jugendliche und an ein junges Publikum gerichtet ist, lädt dazu ein, ein differenziertes Verständnis für die zeitgenössische urbane Kultur und ihre verschiedenen Einflüsse zu entwickeln und vor allem, sie mit den Künstlern gemeinsam zu zelebrieren.

Hier geht's zum Trailer!

„Dialogic Movement“ bietet im Vorfeld der Veranstaltung im RADIALSYSTEM V einen zweitägigen Workshop in den Uferstudios an.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.









  • Dialogic Movement - Forum für zeitgenössischen urbanen Tanz

            Sound Dialog

Bild
                                                                                                                                                                                                   © Willy Vainqueur


Sa
17.05.2014         20:00             RADIALSYSTEM V

Karten 10 € | ermäßigt 8 € | Tanzcard 8 €

Gäste    Howard Katz mit Matthias Herrmann, Gabriel Shalom, Serdar Lunatix, DJane Daybee Dee Doze, Schnelle Bunte Bilder in Kooperation mit Kling Klang Klong

Künstlerische Leitung    Niels (Storm) Robitzky, Raphael Hillebrand und Louise Wagner

Sound and Movement oder Musik und Tanz oder Beat and Break? Unendliche Varianten des Zusammenspiels zwischen Klang und Bewegung prägen die Entwicklung von zeitgenössischem und urbanem Tanz. Unter dem Titel „Sound Dialog“ laden Breakdance-Legende Niels „Storm“ Robitzky und die Choreographen Louise Wagner und Raphael Hillebrand im Rahmen der Reihe „Dialogic Movement“ das Publikum im Mai dazu ein, Berliner Künstler kennenzulernen, die dieses Feld von unterschiedlichen Perspektiven aus untersuchen, erläutern und vorstellen: von experimentellen Soundkünstlern der Echtzeit-Musikszene bis hin zu Tänzern und Choreographen, die mit und gegen den musikalischen Strom schwimmen, sich als Instrumente verstehen oder Sound als Bewegung lesen. Das Zusammenspiel von Musik und Tanz oder Raumklang und Soundbewegung wird anschaulich und unterhaltsam in Szene gesetzt: Vorsicht, Ansteckungsgefahr!

Im Anschluss an die Performances und Gespräche in der Halle, geht es nebenan im Saal weiter: Wir laden zur Party mit Djane Daybee Doze und Gabriel Shalom!


Anschaulich, informativ und vor allem unterhaltsam: Mit „Dialogic Movement“ haben Niels „Storm“ Robitzky, Louise Wagner und Raphael Hillebrand ein in dieser Form in Berlin einzigartiges Forum für zeitgenössische urbane Kultur geschaffen, das auf anschauliche Art und Weise den interdisziplinären Austausch fördert und zur Offenheit für genreübergreifende Formate anregt. Die Veranstaltungsreihe bildet damit eine Schnittstelle, an der urbaner und zeitgenössischer Tanz stärker zusammenwachsen und sich gegenseitig in ihren unterschiedlichen Entwicklungen unterstützen können. Die Reihe, die an ein breites Publikum richtet, lädt dazu ein, ein differenziertes Verständnis für die zeitgenössische urbane Kultur und ihre verschiedenen Einflüsse zu entwickeln und vor allem, sie mit den Künstlern gemeinsam zu zelebrieren.
Mit freundlicher Unterstützung von RADIAL STIFTUNG.







  •   TANZNACHT 2014 //  UFERSTUDIOS BERLIN

„Dialogic Movement. Forum für zeitgenössische urbane Kultur“

29. August, 20:30 Uhr, Studio 14

 

Künstlerische Leitung:

Niels `Storm’ Robitzky / Louise Wagner / Raphael Hillebrand

Gäste:

Ingo Reulecke, Joy Ritter und Denis ‚Koone’ Kuhnert

Anschaulich, informativ und vor allem unterhaltsam: Mit DIALOGIC MOVEMENT haben Niels „Storm“ Robitzky, Louise Wagner und Raphael Hillebrand ein in dieser Form in Berlin einzigartiges Forum für zeitgenössische urbane Kultur geschaffen, das auf anschauliche Art und Weise den interdisziplinären Austausch fördert und zur Offenheit für genreübergreifende Formate anregt. DIALOGIC MOVEMENT bildet eine Schnittstelle, an der urbaner und zeitgenössischer Tanz stärker zusammenwachsen und sich gegenseitig in ihren unterschiedlichen Entwicklungen unterstützen können. Die Reihe, die sich an ein breites Publikum richtet, lädt dazu ein, ein differenziertes Verständnis für die zeitgenössische urbane Kultur und ihre verschiedenen Einflüsse zu entwickeln - und vor allem, sie mit herausragenden Performances, Echtzeit Kompositionen und anspruchsvollen Dialogen gemeinsam mit den Künstlern zu zelebrieren.

http://tanznachtberlin.de/tanznachtberlin2014/









  • Dialogic Movement - Forum für zeitgenössischen urbanen Tanz

              Urbane TanzGeschichten


Bild


So 21.09.2014             20:00             RADIALSYSTEM V

Karten 10 € | ermäßigt 8 € | Tanzcard 8 €

Gäste
    Christoph Winkler, Joy Alpuerto-Ritter, Constanza Macras, Louis Becker, Emil Bordas und Timo Draheim

Künstlerische Leitung    Niels „Storm“ Robitzky, Louise Wagner und Raphael Hillebrand

Urbane Tanzgeschichten, die die wechselseitige Beziehung zwischen Stadt- und Bühnenraum widerspiegeln: Mit urbanem Tanztheater auf der einen und ortsspezifischen Stadtperformances auf der anderen Seite lädt Dialogic Movement erneut zu einem vielseitigen und spannenden Dialog über unmittelbar gelebte Tanzgeschichte in Wort und Bewegung. Zu Gast sind Christoph Winkler, Joy Alpuerto-Ritter, Constanza Macras, Louis Becker, Emil Bordas und Timo Draheim.

Bild
Bild
                                                                                                                                                    Fotos: Hong Thai










  • Dialogic Movement - Forum für zeitgenössischen urbanen Tanz

       Die Kunst der Unterhaltung

Bild


So
30.11.2014         20:00             RADIALSYSTEM V


Karten 10 € | ermäßigt 8 € | Tanzcard 8 €

Künstlerische Leitung    Niels ''Storm'' Robitzky, Louise Wagner und Raphael Hillebrand

Gäste    Justyna Kalbarczyk, Kadir ''Amigo'' Memis und The Saxonz
Live-Musik
    Nevzat Akpinar

Thema des Dialogic Movement-Abends Ende November ist das Verhältnis von Kunst und Unterhaltung im Tanz. Wo liegen die Trennlinien und wer sind die Grenzgänger? Welche Formen der Unterhaltung darf der Tanz annehmen und wer bestimmt sie? Wie ernst darf es werden mit der Unterhaltungskunst? Widersprüche sind Quellen der Kreativität, Talent und neue künstlerische Impulse wachsen oft auf rohem Boden. Die Übergänge zwischen Kunst und Unterhaltung sind fließend - besonders in der Bewegung.
Wir tanzen alle auf einem schmalen Grat zwischen Kunst und Unterhaltung - am virtuosesten diejenigen, die das Gleichgewicht dabei halten können…


Bild












Bild
Bild



PRESSETEXT

In den 1970er Jahren als kreativer Gegenentwurf zu Armut und Gewalt entstanden, setzt urbaner Tanz heute, mit seinen szenespezifischen Ausdrucksformen in Musik, Kunst und Tanz, neue zeitgenössische Tanz- Impulse.
Die Schwerpunkte der urbanen Szene lagen schon immer in der Verbindung von Musik und Bewegung, in der Akrobatik, der Illusion, dem „Flavour“ und dem „Flow“.
DIALOGIC MOVEMENT führt diese Tradition fort mit dem Ziel zeitgenössischen und urbanen Tanz noch stärker zusammenwachsen zu lassen.
Choreografen, Performer, Musiker, Videokünstler, Programmierer und bildende Künstler, die an der Schnittstelle von urbanem und zeitgenössischem Tanz arbeiten, werden eingeladen ihre interdisziplinäre Arbeit vorzustellen und sich darüber auszutauschen.
Die Zuschauer haben dadurch die Möglichkeit die Wechselbeziehung und Symbiose zwischen diesen beiden Kulturentwicklungen unmittelbar mitzuerleben.
Das Format begeistert für Tanz, macht neugierig, räumt mit Missverständnissen auf und zelebriert ein zeitgenössisches urbanes Kulturverständnis.
Kommerzielle Trend- Erscheinungen werden aufgehoben und es wird ein Kontext geschaffen, der dazu einlädt, Tanz fernab des Mainstreams, als großes Kulturereignis zu erleben.

Das Format wird jeden zweiten Monat von  den Choreographen Niels "Storm" Robitzky, Louise Wagner und Raphael Hillebrand kuratiert, moderiert und tänzerisch mitgestaltet. Es werden zu bestimmten Themen kurze Stücke oder Stückauszüge gezeigt und diskutiert, sowie der Werdegang der jeweiligen Künstler vorgestellt und in seinem heutigen Kontext beleuchtet.

DIALOGIC MOVEMENT kann auf mehrere erfolgreiche und gut besuchte Performances am RADIALSYSTEM V Berlin zurückblicken. Ursprünglich war das Konzept unter dem Namen "Hot Moves" von Niels "Storm" Robitzky und Raphael Hillebrand 2005 am HAU entwickelt worden. Heute, durch den  Zusammenschluss mit der freien zeitgenössischen Szene Berlins, hat  sich das Format weiterentwickelt und ist zu einem der wegweisensten Avantgarde- Formate der Tanzszene geworden.

Bild
Bild
Bild
                                                                                                                                                                Fotos: Caroline Kielwagen
Powered by Create your own unique website with customizable templates.